Sehr Effektive Ablation für Freiheit von Vorhofflimmern
Durch diesen Eingriff kann das Vorhofflimmern sehr effektiv behandelt werden. Somit können Medikamente reduziert werden und das Risiko von Herzinsuffizienz und Hirnschlag sinkt massiv. Es handelt sich um einen chirurgischen Eingriff unter Vollnarkose. Die Katheter-Ablation ist meistens die Vorstufe zu diesem Eingriff.
Innovative Behandlungsmethode, einzigartig in der Schweiz
Behandlung - Was ist eine chirurgische Ablation?
Bei hartnäckigen Fällen können wir auf eine einzigartige Methode zurückgreifen. Die chirurgische Ablation, auch thorakoskopische Ablation genannt, ist eine minimal-invasive Operation. Sie wird durch unsere Herzchirurgen (Prof. Salzberg & Dr. van Boven) unter Vollnarkose durchgeführt. Durch kleine Schnitte an der Brustwand werden Kamera und Instrumente eingeführt, um dann am Herzen dieselben Verödungen durchzuführen wie bei der Katheter-Ablation. Wir machen eine Lungenvenen Isolation mit bipolarem Strom (Verödung) von aussen auf der Herzoberfläche. Zusätzlich verschliessen wir das linke Herzohr mit einem Clip (Atriclip). Der Eingriff dauert in der Regel 90 Minuten und ist sehr erfolgreich.
FÜR WEN?
Wird bei Ihnen ein herzchirurgischer Eingriff geplant, dann sollte Ihr Vorhofflimmern ebenfalls behandelt werden. Dies beinhaltet eine chirurgische Ablation und einen Verschluss des linken Herzohres.
Wenn Sie nur an Vorhofflimmern leiden, dann sind die Symptome ausschlaggebend, ob ein minimal invasiver Eingriff gemacht werden sollte. Diese Entscheidung treffen wir im HeartTeam. Die Operation wird durchgeführt, um Patienten von Medikamenten zu befreien und deren Lebensqualität zu erhöhen. Patienten, welche schon eine Katheter-Ablation hatten oder für eine Katheter-Ablation nicht in Fragen kommen, können durch unser Team für den Eingriff evaluiert werden. Auch der Wunsch oder die Notwendigkeit keinen Blutverdünner mehr einzunehmen, können Patienten qualifizieren.
Die LungenVenen Isolation
Da, wo die Lungenvenen in das Herz münden entstehen die „Fehlzündungen“ (Lat. Foci), die dann den ganzen Vorhof in ein Vorhofflimmern versetzen können. An dieser Stelle gilt es eine Narbe zu setzen und so eine elektrische Barriere zu schaffen. Diese Barriere verhindert, dass die „Fehlzündung“ auf das Herz übertragen wird. Die eigentliche Ablation ist eine Verödung des Herzgewebes, die eine Narbe erzeugt. Diese Narbe bildet die Isolierung. Deshalb wird von Lungenvenen Isolation gesprochen. Die Lungenvenen Isolation ist der Grundstein von jeder Vorhofflimmenr Ablation. Mit unseren bipolaren Radiofrequenz-Instrumenten können wir auf der Herzoberfläche, unter direkter HD Sicht, die Verödungen kontrolliert und effektiv durchführen. Am Ende des Eingriffs wird das linke Herzohr abgeklippt, so dass dieses keine Gefahr mehr darstellt. Vor der Ablation und nach der Ablation führen wir ein epikardiales 3D Mapping durch, um genau zu verstehen, wo welche Herzstrombahnen verlaufen. Dadurch kann auch die Lungenvenen Isolation dokumentiert werden. Der Eingriff dauert in der Regel 90 Minuten. Die Patienten verlassen die Klinik nach 3-5 Tagen. Danach ist lediglich eine leichte körperliche Schonung notwendig.
Auf dieser Abbildung sehen Sie die jeweils 1cm kleinen Schnitte, die notwendig sind, um von der Seite an das Herz zu kommen. Auf dem Foto 3 Tage nach der OP. 6 kleine Pflaster. Schmerzen sind nach einer solchen Prozedur eher selten. Komplikationen können auftreten. Ihr Arzt wird Sie über all dies aufklären.
Pro und Contra Chirurgische Ablation
Es gibt einige Studien, welche die Resultate der chirurgischen Ablation unterstützen. Diese Methode hat schon den Weg in die Richtlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie gefunden. Insbesondere bei Patienten mit schwierigeren Verläufen bringt diese Technik Vorteile. Aktuell laufen viele Studien und die Resultate, welche uns an Kongressen vorgetragen werden, sind vielversprechend. Wir informieren Sie gerne.
Einblicke in den Operationssaal
Eingespieltes Team während dem ca. 90-minütigen Eingriff. Alle unsere Eingriffe werden in modernen Operationssälen für die Herzchirurgie durchgeführt. Wir sind ein eingespieltes Team, welches schon über 10 Jahre diese Prozeduren zusammen durchführt. Der Eingriff wird in Vollnarkose gemacht, ohne Öffnung des Brustkorbs. Mit unseren Instrumenten können wir gezielt Radiofrequenz auf der Herzoberfläche applizieren und so für ein nachhaltiges Resultat sorgen. Durch den Verschluss des linken Herzohres mit einem Clip kann nach dem Eingriff das Absetzen der Blutverdünner diskutiert werden.
Grafiken zur chirurgischen Ablation