Die elektrophysiologische Untersuchung findet in einem speziellen Raum, auch Labor genannt, statt. Bei Swiss Ablation verfügen wir über den einzigen ambulanten Hybrid-Operationssaal der Schweiz. In diesem Hybrid-Operationssaal können wir alle elektrophysiologischen Untersuchungen, aber auch Operationen wie z.B. einen Herzschrittmacher durchführen. In diesem speziell ausgestatteten Operationssaal wird unter sterilen Bedingungen und mit Röntgengeräten gearbeitet. Die Katheter können mit Röntgenstrahlen, neuerdings aber auch mit elektromagnetischen Feldern (ohne Strahlung) geortet werden. Diese Katheter werden dann über die Leistenvene in das Herz eingeführt und haben eine lokalisierende oder stimulierende Funktion (diagnostische Katheter zur Kartierung oder Stimulation des Herzens) oder es handelt sich um Katheter, die Energie auf bestimmte Regionen des Herzens übertragen mit dem Ziel, das dortige Gewebe zu zerstören/zu verbrennen (Ablationskatheter).
Das Elektrokardiogramm (EKG)
ist die Aufzeichnung aller elektrischen Aktivitäten der Herzmuskelzellen mittels eines Elektrokardiografen. Man könnte es auch die individuelle Handschrift des Herzens nennen. An der Körperoberfläche angebrachte Klebelektroden können absolut schmerzfrei die Spannungsänderungen dieser elektrischen Aktivitäten wahrnehmen und im Zeitverlauf aufzeichnen. Daraus ergibt sich das immer wiederkehrende Bild einer Herzaktion. Bei der Elektrophysiologischen Untersuchung wird das EKG nicht von der Oberfläche sondern direkt vom Herzinneren gewonnen.
Die Elektrophysiologische Untersuchung (EPU)
Um eine Untersuchung der Herzströme und gegebenenfalls eine anschließende Verödungsbehandlung (Ablation) durchführen zu können benötigt man eine spezielle Ausrüstung. Mit modernen, zum Teil automatisierten Ortungsverfahren (Mapping) kann man zum einen den Ursprung etwa eines Herzrasens ermitteln, zum anderen aber auch das Herzmuskelgewebe exakt charakterisieren: Es ist möglich, über die Messung der Größe und Breite eines vom Inneren des Herzens abgegriffenen elektrischen Signals Aufschluss über das Ausmaß an gesundem oder auch erkranktem Gewebe zu gewinnen (bis hin zur Auffindung von abgestorbenem Gewebe, also einer Narbe).
Die Katheter Untersuchung/Behandlung
In diesem speziell ausgerüsteten OP Saal wird steril und mit einer Röntgen Anlage gearbeitet. Die Katheter können anhand von Röntgenstrahlen aber neuerdings auch über elektromagnetische Felder (ohne Strahlung) geortet werden. Diese Katheter werden dann über die Leistenvene ins Herz eingebracht und haben eine ortende oder, erregende Funktion (diagnostische Katheter für das Mapping bzw. für eine Stimulation des Herzens) oder es handelt sich um Katheter, die die Energie- übertragung auf bestimmte Herzregionen bewerkstelligen, mit dem Ziel das Gewebe dort zu veröden (Ablationskatheter).