Zwei Vorteile der minimalinvasiven Mitralklappenrekonstruktion
Der Eingriff ist sehr schonend, da er minimal-invasiv von der Seite (ohne Öffnen des Brustkorbs) durchgeführt wird. Dank einer HD-Kamera sieht der Chirurg das Operationsgebiet auf einem grossen Bildschirm in 2-3-facher Vergrösserung. Der zweite grosse Vorteil ist die Tatsache, dass die Herzklappe nicht ersetzt wird, sondern mit körpereigenem Gewebe und einem Ring rekonstruiert wird.
Diese Techniken bieten die besten Langzeitresultate und den grössten Komfort für die Patienten. Sie kommen nach einem minimal-invasiven Eingriff schneller wieder zu Kräften, können früher nach Hause entlassen werden und ihre Rehabilitation ambulant durchführen.
Die Mitralklappe funktioniert als Ventil zwischen dem linken Vorhof und dem linken Ventrikel. Sie verhindert, dass das Blut beim Herzschlag Rückwärts fliesst. Wenn die Klappe nicht mehr richtig funktioniert, sprechen wir von einer Mitralinsuffizienz, d.h. die Klappe schliesst nicht mehr richtig und Blut fliesst bei jedem Herzschlag auch rückwärts. Wenn die Klappe nicht mehr richtig öffnet, sprechen wir von einer Mitralklappenstenose. In beiden Fällen ist eine Operation notwendig, sobald bestimmte echokardiographische Kriterien erreicht sind. Bei der Mitralklappenstenose muss die Herzklappe durch eine Prothese ersetzt werden. Ansonsten versuchen wir in der Regel die eigene Herzklappe zu rekonstruieren.
Sehen Sie hier ein Video über unsere Da Vinci assistierte Mitralklappenoperationen (In Zusammenarbeit mit der HerzKlinik)