Choose language

DeutschEnglishFrançaisItaliano

Patientenstimme am Tag nach der Behandlung des Wolff-Parkinson-White-Syndroms

Die gute Kommunikation der Ärzte und schnelle Behandlungstermine haben diesen Patienten überzeugt, für eine Katheter-Ablation in die Schweiz zu reisen und das Wolff-Parkinson-White-Syndrom bei Swiss Ablation behandeln zu lassen.
Wolff-Parkinson-White-Syndroms
Personen wohnhaft in der Schweiz:
Sprechstunde, Konsultation, Zweitmeinung und alle Behandlungen werden von der Krankenkassen-Grundversicherung übernommen.

Interview mit einem digital nomad Patienten, der von Cancun nach Zürich reiste um sich bei Swiss Ablation behandeln zu lassen

Das Wolff-Parkinson-White-Syndrom (WPW) ist eine seltene Herzkrankheit, bei der es zu einer zusätzlichen elektrischen Verbindung im Herzen kommt. Diese führt dazu, dass die elektrischen Signale zu schnell oder in einer falschen Reihenfolge durch das Herz wandern, was zu unregelmäßigen Herzschlägen (Arrhythmien) führen kann. Die Betroffenen haben oft plötzliche Herzrasen (Tachykardie) und können auch Schwindel oder Ohnmacht erleben. WPW kann mit Medikamenten oder einer speziellen Behandlung, der sogenannten Katheterablation, behandelt werden.